Language
  • Deutschland
  • Deutsch
  • Englisch
  • Schweiz
  • Schweizer-Deutsch
  • Contact
    • Company
      • »mika:team
      • »mika:tech
      • »mika:workflow
    • Services
      • »Participant Data Management
        • Online Registration
        • Registration Management & Payment
        • Event service
      • »Timing & Result Service
        • Timing Technology & Transponder Systems
        • Result Service
      • »Marketing & Promotion
        • Online-Marketing
        • Direct-Marketing
        • Social Media Marketing
      • »Equipment & Event Supplies
        • Bib Numbers
        • Starter Package Production
        • Velcro Straps
        • Labels
    • News
      • »SelfieTime by mika:timing
      • »m:t now
      • »mika tracking & event app
        • Events
    • Events
  • Mika Timing
Toggle menu
  • Company
    • mika:team
    • mika:tech
    • mika:workflow
  • Services
    • Participant Data Management
      • Online Registration
      • Registration Management & Payment
      • Event service
    • Timing & Result Service
      • Timing Technology & Transponder Systems
      • Result Service
    • Marketing & Promotion
      • Online-Marketing
      • Direct-Marketing
      • Social Media Marketing
    • Equipment & Event Supplies
      • Bib Numbers
      • Starter Package Production
      • Velcro Straps
      • Labels
  • News
    • SelfieTime by mika:timing
    • m:t now
    • mika tracking & event app
      • Events
  • Events
  • Contact
    • Deutschland
    • Deutsch
    • Englisch
    • Schweiz
    • Schweizer-Deutsch
  • we care about sports

      • News
  • Get all the latest news about running and cycling events in your region and around the world. mika:timing has the most important news for you.

  • Heuschrecken als Verpflegung

    Am 3. März ist der Thuner Waffenplatz zum 7. Mal „The place to be“ –Tausende Abenteuerlustige aus der ganzen Schweiz machen den Sonntag zum Survivalrun-Tag.Über 333 Kubik Stroh und 70 Kubik Reifen warten auf die Survivors. Um dem Namen alle Ehre zu machen stehen an den Verpflegungsposten erstmals Heuschrecken zum Verspeisen auf dem Tablett.

    Mit einem Strahlen im Gesicht laufen die „Survivors“ durchs Ziel. Und dieses verrät unter der getrockneten und rissigen Schlammschicht: Held für einen Tag, Selbstvertrauen fürs nächste Jahr, Geschichten und Erlebnisse für ewig. Auf jeden Fall gilt: Wer den Survivalrun auf dem Thuner Waffenplatz einmal erlebt hat, vergisst ihn nicht mehr. Und wer ihn überstanden hat, kommt wieder.

    56 Hindernisse auf rund18 Kilometern erwarten die Unerschrockenen. Wer es kürzer mag, wählt den „Survivor Light“ über die halbe Distanz (9 km) und mit 28 Hindernissen. Der Parcours der jüngeren Abenteurer führt über 5 und jener der Kids ab 6 Jahren über 2,5 Kilometer. Um die Hindernisse zu bewältigen, stehen neben Geschicklichkeit auch Klettern, Springen, Robben und Strampeln auf dem Programm. Strohballen, Baumstämme, Reifen, steile abfallendes Gelände, Container und sogar eine Panzerwaschstrasse stehen zum Bezwingen auf der Strecke. In der Abwechslung liegt eben die Würze, für jeden ist etwas dabei. Eins gilt jedoch für alle: Trocken bleibt niemand, Spass haben alle.

    Erstmals erhalten die Survivors in diesem Jahr vom Veranstalter nicht nur die klassische Sportlerverpflegung wie Energieriegelaufgetischt, sondern auch Heuschrecken. Organisator Markus Ryffel sagt dazu: «Beim Survivalrun geht es um Überwindung, Wildschweinqualitäten und Abenteuerlust. Der Verpflegungsposten kann daher als freiwilliges, zusätzliches kulinarisches Hindernis angesehen werden, um Neues auszuprobieren.»

  • Legal Notice
  • GTC
  • Privacy Policy
mika:timing GmbH © 2015