Bergisch Gladbach, 1.2.2016 – In diesem Jahr arbeiten die deutschen Top5-Marathonveranstaltungen Berlin, Hamburg, Frankfurt, München und Köln erneut mit mika:timing zusammen. mika:timing mit Sitz in Bergisch Gladbach zählt zu den führenden Dienstleistern für Zeitnahme, Teilnehmermanagement und Ergebnispräsentation. Für die meisten der Top-Marathons ist der Dienstleister bereits seit vielen Jahren im Einsatz. Teams um Harald Mika, Gründer und Geschäftsführer von mika:timing, waren beispielsweise schon vor 20 Jahren beim ersten Köln Marathon dabei. In Berlin feiern Veranstalter und Dienstleister 2016 15-jähriges Jubiläum ihrer Zusammenarbeit.
Auch im Ausland schätzt man die Services aus Bergisch Gladbach. Gerade sind Teams von Einsätzen bei den Marathons in Houston und Dubai zurückgekehrt. Auf dem Programm für 2016 stehen unter anderem noch die Marathonläufe Chicago, Boston, London und Stockholm sowie zahlreiche weitere nationale und internationale Wettbewerbe wie der Marathon in Hannover, die Challenge Roth, die Ironman-Rennen sowie die StrongmanRun-Serie. Insgesamt betreut mika:timing im Jahr rund 400 Veranstaltungen in den Sportarten Laufen, Triathlon, Skilanglauf, Obstacle Races, Radrennen, Inlineskating, SwimRun und Enduro Motocross.
In der Saison 2015/2016 ist es mika:timing und der schwedischen Tochter EST gelungen, weitere Skilanglauf-Veranstaltungen der Ski-Classics-Serie zu akquirieren. mika:timing und EST betreuen schon seit Jahren die größte und älteste Skiveranstaltung der Welt, den Vasaloppet (Wasalauf) in Schweden sowie das Birkebeiner-Rennen in Norwegen. In dieser Saison übernimmt der Dienstleister auch für Prolog, La Sgambeda, Toblach/Dobbiaco Cortina sowie das große Finale Årefjällsloppet Zeitnahme, Teilnehmer- und Datenmanagement, Startunterlagenvorbereitung und -ausgabe und Ergebnispräsentation. Damit setzen sechs der insgesamt zehn Veranstaltungen im Rahmen der Ski Classics auf mika:timing.
Bei fast allen Top-Marathonveranstaltungen und einigen Skilanglaufrennen wird für die Zeitnahme der ChampionChip eingesetzt, das populärste und erfolgreichste Transpondersystem in Deutschland. Über 900.000 Athletinnen und Athleten in Deutschland besitzen mittlerweile ihren eigenen ChampionChip. Für die anderen stehen Leihchips zur Verfügung. Der ChampionChip ist bei vielen anderen Wettbewerben in unterschiedlichen Sportarten das Zeitmesssystem der Wahl, auch beim Triathlon und den immer beliebter werdenden Obstacle Races. mika:timing war eines der ersten Unternehmen, die diese Technologie in ihr Portfolio aufgenommen haben.
Über mika:timing
mika:timing mit Sitz in Bergisch Gladbach ist ein Full-Service-Partner für Veranstalter lokaler, nationaler und internationaler Sportwettbewerbe. Das Unternehmen ist Marktführer in Deutschland und zählt zu den führenden Dienstleistern weltweit. mika:timing begleitet Veranstalter über den gesamten Projektverlauf, berät in der Planungsphase, übernimmt Teilnehmer- und Datenmanagement und ist mit einem erfahrenen Team, modernem Equipment und der erprobten Technik für Zeitnahme und Ergebnispräsentation in höchster Qualität vor Ort. mika:timing hat eine Niederlassung in der Schweiz (mika:timing Schweiz) und ist in Schweden mit der Tochterfirma EST vertreten.