29. März 2016 -Beim Freiburg Marathon reicht das Handy, um sich seine Startunterlagen abzuholen. Man zeigt einfach den Barcode der Anmeldebestätigung vor, kontrolliert noch kurz die Daten, dann startet der Drucker. Der LIVE Startnummerndruck wurde von der Firma mika:timing entwickelt, die in Freiburg auch in diesem Jahr wieder Zeitnahme, Teilnehmermanagement und Ergebnisdienst übernimmt. Durch den Technologieeinsatz an der Startunterlagenausgabe werden Wartezeiten verkürzt und Ressourcen geschont.
In Freiburg hat man schon gute Erfahrungen mit dem LIVE Startnummerndruck, welcher auch in diesem Jahr wieder angeboten wird. Auf der Sportmesse werden die Startnummern für den Marathon, den Halbmarathon und den Staffelwettbewerb direkt vor Ort gedruckt. Läuferinnen und Läufer gehen einfach mit dem Barcode ihrer Anmeldebestätigung - entweder auf Papier oder auf dem Handy - zu einem der vielen Schalter an der Startunterlagenausgabe auf der Sportmesse. Der Barcode wird gescannt, sie überprüfen gemeinsam mit dem Betreuer am Schalter ihre Daten, können Änderungen vornehmen. Auch Ummeldungen sind problemlos möglich. Dann werden Startnummer und Aufkleber für den Kleiderbeutel gedruckt. Gleichzeitig wird der Zeitmesschip gescannt bzw. der Leihchip ausgegeben. Die wichtigsten Vorteile des LIVE Startnummerndrucks: Schnellere und persönlichere Betreuung sowie Ressourcenschonung. Es ist eine umweltfreundliche Lösung, denn der Papierverbrauch wird deutlich reduziert, da die Umschläge für die vorbereiteten Startunterlagen gespart werden und nur die Nummern gedruckt werden, die auch wirklich gebraucht werden.Ob Laufen, Nordic Walking oder Inline Skating - am Samstag haben ihn alle am Fuß, den ChampionChip. Seit 14 Jahren setzt der Paderborner Osterlauf auf diese Zeitmesstechnologie. Das kleine Stück High-Tech sorgt dafür, dass am Ende jeder Teilnehmer mit exakten Zwischenzeiten und einer Gesamtzeit in den Listen steht. Als Mehrweg-Chip ist er außerdem eine umweltfreundliche Lösung für die Zeitnahme. In Paderborn treten rund 3600 Läuferinnen und Läufer mit ihrem eigenen ChampionChip an. Alle anderen erhalten einen Leihchip.
Über mika:timing
mika:timing mit Sitz in Bergisch Gladbach ist ein Full-Service-Partner für Veranstalter lokaler, nationaler und internationaler Sportwettbewerbe. Das Unternehmen ist Marktführer in Deutschland und zählt zu den führenden Dienstleistern weltweit. mika:timing betreut ca. 400 Veranstaltungen pro Jahr in den Sportarten Laufen, Triathlon, Radfahren, SwimRun, Inlineskating, Skilanglauf, Enduro Motocross sowie Hindernisläufe. Viele der großen internationalen Marathonläufe nutzen zum Beispiel die Services von mika:timing. Der Dienstleister begleitet Veranstalter über den gesamten Projektverlauf, berät in der Planungsphase, übernimmt Teilnehmer- und Datenmanagement und ist mit einem erfahrenen Team, modernem Equipment und der erprobten Technik für Zeitnahme und Ergebnispräsentation in höchster Qualität vor Ort. mika:timing hat eine Niederlassung in der Schweiz (mika:timing Schweiz) und ist in Schweden mit der Tochterfirma EST vertreten.